bild zum thema suchoperator.

Internetrecherche richtig durchführen: mit Google-Suchoperatoren!

Suchmaschinen sind für viele zu einem Werkzeug der Informationsbeschaffung geworden. Unzählige Personen verlassen sich ...
Bild zu den Themen Eye-Tracking, Blickmuster und F-Pattern.

Eye-Tracking: Wie User Texte im Internet lesen

Wie lesen User Texte im Internet? Dieser Frage wurde in der Vergangenheit bereits intensiv nachgegangen. Dabei wurde herausgefunden, dass ...
bild schreibfehler korrektur

Rechtschreibfehler korrigieren: So klappt`s mit der Korrektur!

Wer häufig Texte schreibt, kennt das Problem: Einen Text kurz nach dem Schreiben zu korrigieren ist keine leichte Aufgabe. Das Gehirn ...
bild schrägstrich leerzeichen vorschau

Schrägstrich – mit oder ohne Leerzeichen?

Schrägstrich mit oder ohne Leerzeichen? Viele Autoren und Redakteure suchen nach der passenden Lösung. Gibt es eine Antwort und wie wird ...
Das Bild handelt vom Thema Thin Content, Definition.

Thin Content: Was ist das?

Thin Content (deutsch: „dünner Inhalt“) beschreibt den Inhalt von Webseiten, die den Qualitätsansprüchen der Google Webmaster Guidelines nicht ...
bild zum thema flesch index vorschau

Mit dem Flesch-Index die Lesbarkeit verbessern: So geht’s!

Die Lesbarkeit eines Textes kann anhand des Flesch-Index (auch: Lesbarkeits-Index oder auf Englisch: Flesch-Reading-Ease) ermittelt werden. Leicht lesbare Texte erreichen ...
unterschied website, webseite und homepage

Homepage, Website, Webseite: Wo liegt da der Unterschied?

Was ist gemeint, wenn jemand von einer Webseite spricht – und was – wenn von einer Website die Rede ist? Die Begriffe Homepage, Website und Webseite werden ...
Bild mit der Aufschrift: Herzllich willkommen.

Herzlich willkommen: Groß- oder Kleinschreibung?

Herzlich Willkommen im Landgasthof Mayer“. Wer hat nicht auch schon solche Begrüßungen gelesen. Einem Landgasthof möge ...
Bild zum Thema; alles Weitere. Rechtschreibung, Schreibweise.

Alles Weitere: groß oder klein?

Wie wird „alles Weitere“ geschrieben? „Alles Weitere besprechen wir morgen.“ oder „Alles Weitere klären wir am Montag.“: Wie wird der Ausdruck richtig verwendet?
bild komma einschub vorschau

Kommasetzung bei Einschub: Worauf kommt es an?

Ein Einschub (auch Apposition oder Beisatz) ist ein Attribut, dass einen anderen Begriff näher beschreibt. Der Einschub bietet eine Möglichkeit, einen Satz ...
Beitragsbild zum Thema Grussformel und Kommasetzung

Mit freundlichen Grüßen[,] Komma?

Wir alle bekommen täglich E-Mails und Geschäftsbriefe; und da ist es wieder, ein Komma hinter der Grußformel. Es ist weit verbreitet und viele Menschen fragen sich ...
Bild zum Thema zurzeit oder zur Zeit.

Zurzeit bzw. zur Zeit: getrennt oder zusammen?

„Zur Zeit ist Michaela richtig gut gelaunt.“ Ist dieser Satz richtig geschrieben oder falsch? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Ausdrücke richtig ...
Bild zum Thema danke schön.

Danke schön oder Dankeschön: zusammen oder getrennt?

„Danke schön für die freundlichen Grüße.“ oder „Danke schön für die freundliche Unterstützung.“: Wie wird die Dankesformel richtig geschrieben? Zusammen, getrennt, groß oder klein?
Bild zum Thema; morgen Nachmittag Rechtschreibung.

Morgen Nachmittag / nachmittags: groß oder klein?

Wie wird morgen Nachmittag geschrieben? Wird Nachmittag groß oder klein geschrieben? Und wie sieht es mit dem Wort morgen aus? Alles Antworten gibt`s jetzt im Text …
Vorschaubild zum Thema: Rechtschreibung von "schon mal".

Schonmal oder schon mal: getrennt oder zusammen?

Wie wird „schon mal“ richtig geschrieben? Getrennt oder zusammen; oder ist beides erlaubt? Die Antworten jetzt ...
Bild zum Thema: Komma nach und vor sondern.

Kommasetzung vor und nach „sondern“

Vor sondern steht immer ein Komma. Doch wie sieht es mit der Kommasetzung nach sondern aus? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Kommas richtig setzen und ...
Bild zum Thema morgen Vormittag.

Morgen Vormittag / vormittags: Groß oder klein?

„Ich gebe Ihnen morgen Vormittag Bescheid.“ oder „Lassen Sie uns morgen Vormittag telefonieren.“: Wie wird morgen Vormittag richtig geschrieben? Wird morgen groß- oder ...
Bild zum Thema Bescheid geben, Bescheid sagen: Groß- oder Kleinschreibung

Bescheid geben, Bescheid sagen: groß oder klein?

Wie werden die Ausdrücke Bescheid geben und Bescheid sagen geschrieben? Wird Bescheid geben groß oder klein geschrieben? Handelt es sich beim Wort Bescheid um ...
Beitragsbild: Das eine, das andere: Groß- oder Kleinschreibung?

Das eine, das andere: groß oder klein?

Der eine oder andere weiß es vielleicht schon, der eine oder andere wartet bereits lange auf die richtige Antwort: Wie wird das eine/Eine oder das andere/Andere richtig ...
Bild zum Thema Abend / abends.

Morgen Abend / abends: groß oder klein?

„Ich werde Ihnen morgen Abend Bescheid sagen.“ oder „Das Projekt soll bis morgen Abend abgeschlossen werden.“: Wie wird morgen Abend richtig geschrieben? Wird morgen groß- oder kleingeschrieben?
Bild zum Thema aufgrund dessen Rechtschreibung und Schreibweise.

Aufgrund dessen: zusammen oder getrennt?

Aufgrund dessen: Wann wird der Ausruck getrennt, wann zusammengeschrieben? Erfahren Sie alles Wichtige zur Rechtschreibung und Bedeutung.
Bild zum Thema schnellstmöglichst oder schnellstmöglich

Schnellstmöglichst oder schnellstmöglich? Grammatik

Keine weitere Steigerung möglich: Warum „schnellstmöglichst“ nicht richtig geschrieben ist und welche Schreibweise für Adjektivkomposita wie „schnellstmöglich“ empfohlen wird, erfahren Sie in diesem Artikel.