Alles Weitere: Groß- oder Kleinschreibung?

Bild zum Thema: alles Weitere: groß oder klein, Schreibweise und Synonyme.Wie wird alles Weitere geschrieben? „Alles Weitere besprechen wir morgen“ oder „Alles Weitere klären wir am Montag“. Sätze wie diese begegnen und fast täglich. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie alles Weitere richtig schreiben und worauf Sie bei der Rechtschreibung achten müssen.

Alles Weitere: ein substantiviertes Adjektiv

Beim Wort weitere in der Wendung alles Weitere handelt es sich um ein substantiviertes Adjektiv, das stets großgeschrieben wird. Stehen vor einem Adjektiv Wörter wie alles, nichts, viel, wenig, allerlei etc., ist eine Substantivierung sehr wahrscheinlich (siehe: amtliches Regelwerk § 57 (1)). Steht vor einem Adjektiv ein Artikel (der, die, das) ist es substantiviert. Wird alles in seine Bestandteile zerlegt (all + das), kann der Artikel gut erkannt werden (all das Weitere).


Beispiele:

  • Alles Weitere besprechen wir morgen.
  • Alles Weitere steht im Wörterbuch.
  • Alles Weitere besprechen wir mit dem Vorstand.
  • Alles Weitere steht im Duden.

Bedeutung:

Alles Weitere beschreibt einen Sachverhalt, der erwähnenswert ist, jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht näher erläutert wird.


Beispiel:

  • Das Wichtigste wäre nun geklärt. Alles Weitere erfahren Sie morgen.

Synonyme:

Alles Übrige, alles andere

(Sie möchten wissen, ob alles andere kleingeschrieben wird? Lesen Sie auch meinen Beitrag zum Thema: das eine, das andere).

Sie benötigen Unterstützung?

Sie wünschen sich Unterstützung beim Korrigieren und Schreiben von Texten? Als erfahrener SEO-Online-Redakteur, Lektor und Content-Marketer stehe ich Ihnen zur Seite. Schreiben Sie mich an.

Fazit: alles Weitere – immer Großschreibung

Das Adjektiv weitere in der Wendung alles Weitere wird großgeschrieben. Steht vor einem Adjektiv ein Artikel, wird es substantiviert. Da vor weitere ein Artikel steht (alles Weitere = all das Weitere), wird weitere substantiviert und großgeschrieben.

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Beitragsbild zum Thema Grussformel und Kommasetzung

Mit freundlichen Grüßen[,] Komma?

Wir alle bekommen täglich E-Mails und Geschäftsbriefe; und da ist es wieder, ein Komma hinter der Grußformel. Es ist weit verbreitet und viele Menschen fragen sich ...
Bild zum Thema zurzeit oder zur Zeit.

Zurzeit bzw. zur Zeit: getrennt oder zusammen?

„Zur Zeit ist Michaela richtig gut gelaunt". Ist dieser Satz richtig geschrieben oder falsch? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Ausdrücke richtig ...
Bild zum Thema danke schön.

Danke schön oder Dankeschön: zusammen oder getrennt?

„Danke schön für die freundliche Unterstützung“. Wie wird die Dankesformel richtig geschrieben? Zusammen, getrennt, groß oder klein?
Click to rate this post!
[Total: 8 Average: 4.5]