Bild zum Thema morgen Nachmittag.Morgen Nachmittag: groß oder klein?

Wie wird morgen Nachmittag richtig geschrieben? Wird Nachmittag groß- oder kleingeschrieben? Und wie sieht es mit dem Wort morgen aus? Wird morgen groß- oder kleingeschrieben? Alle Antworten gibt`s jetzt im Text …

Rechtschreibung: Der Nachmittag – ein Substantiv

Nachmittag in morgen Nachmittag wird immer großgeschrieben, da es sich dabei um ein Substantiv handelt. Morgen wird in dieser Wendung immer kleingeschrieben, da hier nicht der Morgen (Substantiv) gemeint ist, sondern das Adverb morgen.



Beispiele:

  • Karin geht morgen Nachmittag einkaufen.
  • Peter hat heute Früh/früh beschlossen, dass er morgen Nachmittag Sport machen möchte.
  • Klara möchte morgen Nachmittag im Duden lesen.
  • Georg will morgen Nachmittag Rechtschreibung üben.


Synonyme für Nachmittag:

Am Nachmittag, im Verlauf des Nachmittags, nachmittags

Abkürzungen:

nachm., nm.

Wie wird nachmittags geschrieben? Groß oder klein?

Anders sieht es beim Adverb nachmittags aus. Nachmittags wird immer kleingeschrieben (außer am Satzanfang oder wenn ein Artikel davorsteht), da es sich um ein Adverb handelt.


Beispiele:

  • Herr Müller fährt spät nachmittags zur Chorprobe.
  • Herr Schneider trinkt nachmittags Kaffee.
  • Im Laufe des Nachmittags* wollte Frau Mayer nach Hause gehen.

* Bei des Nachmittags handelt es sich um die Genitiv-Form des Substantivs Nachmittags.

Wie werden Wochentage + Nachmittag richtig geschrieben?

Wochentage in Kombination mit dem Substantiv Nachmittag werden zusammen- und großgeschrieben. Wochentage in Kombination mit dem Adverb nachmittags werden entweder getrennt und kleingeschrieben oder zusammen- und kleingeschrieben.


Beispiele: (Wochentag + Nachmittag)

  • Herr Mayer geht am Montagnachmittag ins Meeting.
  • Frau Mayer geht am Dienstagnachmittag auf Geschäftsreise.


Beispiele: (Wochentag + nachmittags)

  • Manuela gibt mittwochs nachmittags immer Nachhilfe.
  • Manuel geht donnerstagnachmittags immer ins Tutorium.

Sie benötigen Unterstützung?

Sie wünschen sich Unterstützung beim Korrigieren und Schreiben von Texten? Als erfahrener SEO-Online-Redakteur, Lektor und Content-Marketer stehe ich Ihnen zur Seite. Schreiben Sie mich an.

Rechtschreibung: Wie wird am Nachmittag geschrieben?

In am Nachmittag wird Nachmittag  großgeschrieben. Bei Nachmittag handelt es sich um ein Substantiv, auch zu erkennen am davorstehenden Artikel (am Nachmittag = an dem Nachmittag).


Beispiele:

  • Herr Müller fliegt am Nachmittag nach Rio de Janeiro.
  • Herr Peters isst am Nachmittag Apfelkuchen.

Fazit: Schreibweise von morgen Nachmittag

Nachmittag in morgen Nachmittag wird großgeschrieben, weil es sich dabei um ein Substantiv handelt. Nachmittags wird kleingeschrieben, da es sich um ein Adverb handelt (außer in der Genitiv-Form). Nachmittag in der Formulierung am Nachmittag wird großgeschrieben, da ein Artikel davorsteht (am = an dem).

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Bild zum Thema; morgen Nachmittag Rechtschreibung.

Morgen Nachmittag / nachmittags: groß oder klein?

Wie wird morgen Nachmittag geschrieben? Wird Nachmittag groß oder klein geschrieben? Und wie sieht es mit dem Wort morgen aus? Alles Antworten gibt`s jetzt im Text …
Vorschaubild zum Thema: Rechtschreibung von "schon mal".

Schonmal oder schon mal: getrennt oder zusammen?

Wie wird „schon mal“ richtig geschrieben? Getrennt oder zusammen; oder ist beides erlaubt? Die Antworten jetzt ...
Bild zum Thema: Komma nach und vor sondern.

Kommasetzung vor und nach „sondern“

Vor sondern steht immer ein Komma. Doch wie sieht es mit der Kommasetzung nach sondern aus? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Kommas richtig setzen und ...