Wie wird „zurzeit“ bzw. „zur Zeit“ richtig geschrieben? Getrennt oder zusammen?

Bild zum Thema zurzeit: getrennt oder zusammen

„Zur Zeit ist Michaela richtig gut gelaunt“. Ist dieser Satz richtig geschrieben? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Ausdrücke richtig schreiben (getrennt, zusammen, groß oder klein) und wie Sie diese richtig einsetzen.

Rechtschreibung: Wie wird „zurzeit“ geschrieben?

Nach der deutschen Rechtschreibung sind beide Schreibweisen richtig, wenn sie im entsprechenden Kontext verwendet werden.

Quiz: Welche Sätze sind richtig?

1. Zurzeit lesen viele Menschen im Wörterbuch (z. B. Duden).

2. Zur Zeit Mozarts trugen viele Menschen Perücke.

Oder

3. Zur Zeit lesen viele Menschen im Wörterbuch (z. B. Duden).

4. Zurzeit Mozarts trugen viele Menschen Perücke.

Antwort: Richtig: 1 u. 2.

„Zurzeit“ als Adverb

Bei zurzeit handelt es sich um ein Adverb, das so viel bedeutet wie gerade jetzt, im Augenblick, gegenwärtig oder momentan. Zurzeit wird immer klein- und zusammengeschrieben und kann mit zz. und zzt. abgekürzt werden.

Beispiel:

  • Michaela hat zurzeit Schnupfen.
  • Peter ist zurzeit telefonisch nicht erreichbar.
  • Lena isst zurzeit gerne Kuchen.
  • Klaus hat zurzeit gute Noten im Fach Deutsch.

 
Zur Zusammenschreibung mehrteiliger Adverbien siehe auch: amtliches Regelwerk § 39.

„Zur Zeit“ als Verbindung aus Präposition + Artikel + Substantiv

Die Verbindung zur Zeit besteht aus einer Präposition (zu), einem Artikel (der) und einem Substantiv (Zeit) und wird immer getrennt und großgeschrieben. Zur Zeit bedeutet so viel wie „in der Ära von“ oder „in der Zeit von“ und lässt sich mit den Zeichen z. Z. abkürzen.


Beispiel:

  • Zur Zeit Goethes lasen viele Menschen Gedichte.
  • Zur Zeit Mozarts hörten viele Menschen Musik.
  • Zur Zeit der Pharaonen wurden viele Pyramiden gebaut.
  • Er lebte zur Zeit Schillers.

Rechtschreibung: Wie erkenne ich, welche Form ich anwenden muss?

Mit den obigen Beispielen dürfte es den meisten gut gelingen, die richtige Wendung zu finden und anzuwenden. Sollten dennoch Unsicherheiten auftauchen, hilft folgender Tipp: Wenn in einem Satz die Wendung zu Zeiten verwendet werden kann, ist die getrennt geschriebene Form zur Zeit die richtige.

Beispiel:

  • Maria hat zurzeit Schnupfen.
  • Maria hat zu Zeiten Schnupfen. –>(geht nicht)

Ergebnis: Zurzeit ist richtig.

  • Zur Zeit der Dichter und Denker lernten viele Menschen Grammatik.
  • Zu Zeiten der Dichter und Denker lernten viele Menschen Grammatik. –> (geht)

Ergebnis: Zur Zeit ist richtig.

Sie benötigen Unterstützung?

Sie wünschen sich Unterstützung beim Korrigieren und Schreiben von Texten? Als erfahrener SEO-Online-Redakteur, Lektor und Content-Marketer stehe ich Ihnen zur Seite. Schreiben Sie mich an.

Fazit:

Zurzeit, zusammen- und kleingeschrieben, bedeutet so viel wie gerade jetzt oder momentan und wird mit zz. oder zzt. abgekürzt. Zur Zeit, getrennt und mit großem Z geschrieben, beutet so viel wie „in der Zeit von“ oder „in der Ära von“ und kann mit z. Z. abgekürzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Synonyme für zurzeit sind Begriffe wie im Augenblick, derzeit, jetzt, gegenwärtig, momentan, aktuell.

Wenn Sie in einen Satz die Begriffe im Augenblick oder momentan einsetzen können, ist die Schreibweise zurzeit die richtige.

In einer Bewerbung ist zurzeit meist die richtige Schreibweise. Im Satz „Zurzeit arbeite ich als …“ oder „Zurzeit studiere ich …“ wird beschrieben, welche Tätigkeit eine Person im Augenblick ausübt, weshalb die Zusammenschreibung richtig ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Bild zum Thema; alles Weitere. Rechtschreibung, Schreibweise.

Alles Weitere: groß oder klein?

Wie wird „alles Weitere“ geschrieben? „Alles Weitere besprechen wir morgen“ oder „Alles Weitere klären wir am Montag“. Wie wird der Ausdruck richtig verwendet?
bild komma einschub vorschau

Kommasetzung bei Einschub: Worauf kommt es an?

Ein Einschub (auch Apposition oder Beisatz) ist ein Attribut, dass einen anderen Begriff näher beschreibt. Der Einschub bietet eine Möglichkeit, einen Satz ...
Beitragsbild zum Thema Grussformel und Kommasetzung

Mit freundlichen Grüßen[,] Komma?

Wir alle bekommen täglich E-Mails und Geschäftsbriefe; und da ist es wieder, ein Komma hinter der Grußformel. Es ist weit verbreitet und viele Menschen fragen sich ...
Click to rate this post!
[Total: 6 Average: 5]